Seminare

Die gesetzlich vorgeschriebenen 25 Bildungstage sind neben deinem Einsatz in der Einsatzstelle ein weiterer wertvoller Bestandteil des Freiwilligendienstes.

  • Einblicke in den Alltag anderer
  • Abwechslung vom Arbeitsalltag
  • Methoden und Raum für Reflexion
  • Pädagogische Begleitung durch
    das Team vor Ort
  • Aktive Mitgestaltung an den Themenwochen

“Ein bisschen wie Klassenfahrt, aber interessanter
und irgendwie erwachsener.”

Die insgesamt fünf Seminarwochen (jeweils von montags bis freitags mit Übernachtung) besuchst du gemeinsam mit ungefähr 25 anderen Freiwilligen. Die Termine bekommst Du schon vor deinem Dienst von uns mitgeteilt. In den Seminarwochen werden Räume geschaffen, um den Dienst zu reflektieren, sich mit anderen Freiwilligen auszutauschen und sich mit Themen zu beschäftigen, die von der Gruppe selbstständig ausgewählt werden. Die Bildungsreferent_innen sind auch darüber hinaus jederzeit für alle Freiwilligen ansprechbar und helfen ihnen und den Einsatzstellen gemeinsam gut durch das Jahr zu kommen.

“Durch die Seminare habe ich tolle Menschen kennengelernt, die ich nicht mehr missen möchte.”

So werden die Seminarwochen zu einem wertvollen Bestandteil des Dienstes und geben dir die Möglichkeit, deine Erfahrungen an einem festen Ort und in regelmäßigen Abständen zu teilen und von anderen zu lernen.

Im Rahmen des zweiten Seminars findet eine sogenannte Präventionsschulung statt. Die ist im Erzbistum Hamburg Pflicht, wenn man mit Menschen arbeitet, die vielleicht Schutz benötigen, also Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen, aber auch Fachkräfte in den Einrichtungen. Mehr Informationen dazu findest du hier.